Grafik mit dem Schriftzug "Fördermaßnahmen am PK NRW"

Förderangebote für Promovierende – Jetzt bewerben!

Promovierenden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle und ideelle Unterstützung für ihre Forschung zu erhalten. Auch das PK NRW hält verschiedene Förderangebote für seine Promovierenden bereit. Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu bieten, stellen wir Ihnen diese vor.

Direkteinstieg

Absolvent*innenfeier

Gut drei Jahre nach der Verleihung des Promotionsrechts findet nun die erste Absolvent*innen von HAW und PK NRW am 14. November statt! Zu diesem Ereignis laden unsere promovierenden und professoralen Mitglieder und Assoziierten, interessierte Personen aus Wissenschaftspolitik und Öffentlichkeit sowie ganz besonders natürlich unsere Absolvent*innen, herzlich ein!

FAQs - Fragen und Antworten

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um das Thema (professorale) Mitgliedschaft und Promotion am PK NRW.

Das Promotionskolleg NRW (PK NRW) ist eine neuartige, promotionsberechtigte Einrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen (NRW). Als Promotionsnetzwerk bietet es Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich anwendungsorientierter Forschung und ermöglicht Promotionen im Rahmen strukturierter Programme.

Wartungsarbeiten KISS am 10.10.2025

Um ein sicherheitsrelevantes Update durchzuführen, wird KISS am 10. Oktober nicht erreichbar sein. Ab dem 11. Oktober können Sie KISS wieder wie gewohnt nutzen.

Wir bitten um Ihr Verständnis für die vorübergehende Einschränkung und danken Ihnen herzlich für Ihre Geduld.

Promotionsförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Die Promotionsförderung der Studienstiftung richtet sich an wissenschaftlich exzellente und engagierte Promovierende aller Fächer. Wir stellen Ihnen zentrale Punkte einmal vor.

Strategische Ziele des PK NRW

Die Gremien des PK NRW haben den Gleichstellungsplan und das Leitbild gender- und familiengerechte Einrichtung des PK NRW verabschiedet. Die Strategiedokumente waren zuvor in einem partizipativen Prozess erarbeitet und diskutiert worden. 

Ringvorlesung der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit

Die Abteilung lädt im Wintersemester 2025/26 zu ihrer Online-Ringvorlesung zum Thema „Zirkuläre Wertschöpfung" ein. In der ersten Sitzung am 09. Oktober von 16:00 bis 18:00 Uhr sind die Professor*innen Margit Schulze und Marc Williams von der HS Bonn-Rhein-Sieg zu Gast. 

Ringvorlesung der Abteilung Lebenswissenschaften und Gesundheitstechnologien

Die Abteilung lädt alle Interessierten zu ihrer Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 ein. In der ersten Sitzung am 10. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr ist Proessor Mike Althaus der HS Bonn-Rhein-Sieg mit dem Beitrag “Molecular Diversity or Molecular Chaos? Epithelial Sodium Channel Variants in Health and Disease” zu Gast. Die Zugangsdaten können bei der Koordination der Abteilung angefragt werden.

Ringvorlesung der Abteilung Bau und Kultur

Am 13. Oktober von 15:00 bis 17:00 Uhr findet die nächste Sitzung der Ringvorlesung zu aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Bau, Kultur und gebauter Umwelt statt. Zu Gast sind die Professorinnen Anke Fissabre (FH Aachen) und Uta Pottgiesser (TH Ostwestfalen-Lippe) mit einem Beitrag zum Thema “Hidden Structures”. Die Abteilung lädt alle Angehörigen sowie Interessierten herzlich zu der Veranstaltung ein. 

Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte

Das PK NRW hat Promotionsinteressierte und Promovierende zu den Themen “Strukturiert Promovieren am PK NRW” und “KISS” informiert. Informationen und Präsentationen zu den Veranstaltungen haben wir für Sie bereitgestellt.

Workshop-Programm

Das PK NRW bietet (Online-)Workshops und -Informationsveranstaltungen für seine promovierenden Mitglieder an, die dem Ausbau der persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen dienen.

Termine und Fristen

Promovierende und Promotionsinteressierte, die nach dem Promotionsrecht des PK NRW promovieren (möchten), erhalten hier Informationen zu Terminen und Fristen.