Grafik mit dem Schriftzug "Fördermaßnahmen am PK NRW"

Förderangebote für Promovierende – Jetzt bewerben!

Promovierenden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle und ideelle Unterstützung für ihre Forschung zu erhalten. Auch das PK NRW hält verschiedene Förderangebote für seine Promovierenden bereit. Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu bieten, stellen wir Ihnen diese vor.

Direkteinstieg

Absolvent*innenfeier

Gut drei Jahre nach der Verleihung des Promotionsrechts findet nun die erste Absolvent*innenfeier von HAW und PK NRW am 14. November statt! Zu diesem Ereignis laden wir unsere promovierenden und professoralen Mitglieder und Assoziierten, interessierte Personen aus Wissenschaftspolitik und Öffentlichkeit sowie ganz besonders natürlich unsere Absolvent*innen, herzlich ein!

FAQs - Fragen und Antworten

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um das Thema (professorale) Mitgliedschaft und Promotion am PK NRW.

Das Promotionskolleg NRW (PK NRW) ist eine neuartige, promotionsberechtigte Einrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen (NRW). Als Promotionsnetzwerk bietet es Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich anwendungsorientierter Forschung und ermöglicht Promotionen im Rahmen strukturierter Programme.

Promotionsförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Die Promotionsförderung der Studienstiftung richtet sich an wissenschaftlich exzellente und engagierte Promovierende aller Fächer. Wir stellen Ihnen zentrale Punkte einmal vor.

Strategische Ziele des PK NRW

Die Gremien des PK NRW haben den Gleichstellungsplan und das Leitbild gender- und familiengerechte Einrichtung des PK NRW verabschiedet. Die Strategiedokumente waren zuvor in einem partizipativen Prozess erarbeitet und diskutiert worden. 

Info-Folien zum PK NRW

Für Professor*innen, die sich für das PK NRW und eine Mitwirkung interessieren, haben wir einen Überblick über die Strukturen des PK NRW, die Prozesse der Mitgliederaufnahme sowie die Möglichkeiten zur Betreuung von Promotionen zusammengestellt.

Ringvorlesung der Abteilung Lebenswissenschaften und Gesundheitstechnologien

Die Abteilung lädt zu ihrer Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 ein. In der nächsten Sitzung am 07. November von 09:00 bis 10:30 Uhr ist die Professorin Natalie Laibach (HS Rhein-Waal) zu Gast. Sie referiert zum Thema “Plants in Sustainable Land Use Systems”. 

Ringvorlesung der Abteilung Unternehmen und Märkte

Die Abteilung lädt herzlich zur digitalen Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 ein. In der ersten Sitzung am 17. November ist von 14:30 bis 16:00 Uhr Professorin Julia Frohne, Westfälische Hochschule, mit einem Beitrag zu “Einsatz und Nutzung von KI durch Beschäftigte - wie erreichen Organisationen die notwendige Akzeptanz in der Zielgruppe?” zu Gast. Anmeldungen sind per Mail an die Koordination möglich.

Ringvorlesung der Abteilung Bau und Kultur

Am 18. November findet von 15:00 bis 17:00 Uhr die nächste Sitzung der Ringvorlesung zu aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Bau, Kultur und gebauter Umwelt statt. Zu Gast ist dieses Mal Professor Jens Haberkamp der FH Münster mit einem Beitrag zum Thema “Wiederverwendung kommunaler und häuslicher Abwässer für Bewässerungszwecke”. Die Abteilung lädt alle Angehörigen sowie Interessierten herzlich zu der Veranstaltung ein. 

Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte

Das PK NRW hat Promotionsinteressierte und Promovierende zu den Themen “Strukturiert Promovieren am PK NRW” und “KISS” informiert. Informationen und Präsentationen zu den Veranstaltungen haben wir für Sie bereitgestellt.

Workshop-Programm

Das PK NRW bietet (Online-)Workshops und -Informationsveranstaltungen für seine promovierenden Mitglieder an, die dem Ausbau der persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen dienen.

Termine und Fristen

Promovierende und Promotionsinteressierte, die nach dem Promotionsrecht des PK NRW promovieren (möchten), erhalten hier Informationen zu Terminen und Fristen.