+49 234 32 10183
cordula.obergassel@pknrw.de
Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.
In der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit arbeiten Professor*innen und Doktorand*innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten zusammen. Sie vernetzen sich im Rahmen von Tagungen und weiteren Veranstaltungen und kooperieren mit Partner*innen von Universitäten, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
HS Düsseldorf
TH Ostwestfalen-Lippe
HS Niederrhein
frank.alsmeyer@hs-niederrhein.de
FH Südwestfalen
HS Düsseldorf
alicemal.benim@hs-duesseldorf.de
Prof. Dr.-Ing. Ramchandra Bhandari
TH Köln
ramchandra.bhandari@th-koeln.de
TH Köln
TH Köln
TH Ostwestfalen-Lippe
TH Köln
Westfälische HS
Prof. Dr. rer. nat. Tanja Clees
HS Bonn-Rhein-Sieg
HS Rhein-Waal
dietrich.darr@hochschule-rhein-waal.de
TH Köln
HS Bonn-Rhein-Sieg
Prof. Dr. Dr. hab. Andrea Ehrmann
HSBI
TH Köln
FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha
HS Ruhr West
HS Hamm-Lippstadt
Materialwissenschaften
Funktionelle Kunststoffadditive
Halogenfreie Flammschutzmittel
Prof. Dr.-Ing. Raimund Gottkehaskamp
HS Düsseldorf
raimund.gottkehaskamp@hs-duesseldorf.de
HS Niederrhein
Robert.Groten@hs-niederrhein.de
FH Münster
HS Bochum
Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock
HSBI
Prof. Dr.-Ing. Michael Heber
HS Niederrhein
michael.heber@hs-niederrhein.de
FH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Hans-Arno Jantzen
FH Münster
HS Bonn-Rhein-Sieg
Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger
TH Köln
danka.katrakova-krueger@th-koeln.de
HS Bonn-Rhein-Sieg
TH Ostwestfalen-Lippe
HSBI
TH Köln
Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans
FH Aachen
HS Niederrhein
FH Aachen
FH Südwestfalen
HS Bochum
TH Köln
Prof. Dr. sci. nat. Stefanie Meilinger
HS Bonn-Rhein-Sieg
TH Köln
FH Südwestfalen
Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins
FH Münster
HS Niederrhein
FH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach
HS Bochum
christoph.mudersbach@hs-bochum.de
HS Düsseldorf
matthias.neef@hs-duesseldorf.de
TH Köln
Prof. Dr. Mark Oelmann
HS Ruhr West
Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke
HS Bochum
friedbert.pautzke@hs-bochum.de
Prof. Dr. rer. nat. Michael Prange
TH Georg Agricola
TH Köln
HS Bonn-Rhein-Sieg
FH Münster
FH Südwestfalen
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders
TH Köln
thorsten.schneiders@th-koeln.de
HS Bonn-Rhein-Sieg
FH Südwestfalen
Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries
HS Bochum
petra.schweizer-ries@hs-bochum.de
Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp
HSBI
eva.schwenzfeier-hellkamp@hsbi.de
Prof. Dr. rer. oec. Stephan Sommer
HS Bochum
HS Bonn-Rhein-Sieg
TH Köln
HS Bonn-Rhein-Sieg
FH Aachen
Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt
TH Köln
eberhard.waffenschmidt@th-koeln.de
FH Münster
Prof. Dr. Michaela Wirtz
HS Bonn-Rhein-Sieg
Wissens- und Technologietransfer nachhaltiger Lösungen
Beiträge zur Kreislaufwirtschaft
Digitale Werkzeuge für nachhaltige Lösungen
Erkennen molekularer Marker in Gesundheits- und Umweltfragen
Detektion und Vermeidung gesundheitsschädlicher Stoffe und Risiken
Prof. Dr. Steffen Witzleben
HS Bonn-Rhein-Sieg
HS Bonn-Rhein-Sieg
TH Köln
Prof. Dr. Verena Haberlah-Korr
FH Südwestfalen
haberlah-korr.verena@fh-swf.de
HS Hamm-Lippstadt
Westfälische HS
TH Köln
Prof. Dr. Jörg Lampe
Rheinische HS Köln
Prof. Dr. Daniela Lud
HS Rhein-Waal
daniela.lud@hochschule-rhein-waal.de
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Marré
FH Südwestfalen
Prof. Dr. Johanna Friederike May
TH Köln
Rheinische HS Köln
TH Georg Agricola
Prof. Dr.-Ing. Heyko Jürgen Schultz
HS Niederrhein
heyko_juergen.schultz@hs-niederrhein.de
Prof. Dr.-Ing. Henning Schütte
HS Rhein-Waal
HS Niederrhein
georg.vossen@hs-niederrhein.de
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Vöth
TH Georg Agricola
TH Köln
TH Georg Agricola
Jonas Bergrath, M.Sc.
HS Bonn-Rhein-Sieg | Bergische Universität Wuppertal
jonas.bergrath@uni-wuppertal.de
Thema: Prozessinduzierte Funktionalisierung von Organosolv-Lignin: Ein systematischer Ansatz zum Anwendungsdesign
Philipp Bickel, M.Sc.
HS Bonn-Rhein-Sieg
philipp.bickel@smail.emt.h-brs.de
Thema: Zustandsüberwachung und Zuverlässigkeitsprognose von Leistungsmodulen
Francisco Antonio Carrasco Serrano, M.Sc.
TH Köln
francisco_antonio.carrasco_serrano@th-koeln.de
Thema: Zirkularität elektrischer Gebäude-Energiesysteme
Samer Chaaraoui, M.Sc.
HS Bonn-Rhein-Sieg
Thema: Entwicklung eines prädiktiven Regelungsmodells für netzintegrierte Photovoltaik-Diesel Batterie-Systeme im Kontext des ghanaischen Gesundheitssektors
Derk Gonschor, M.Sc.
HS Bonn-Rhein-Sieg
Thema: Digitaler Zwilling eines PV-Stromrichters unter Einbeziehung von Alterungseffekten der stromführenden Komponenten und dessen Validierung mittels Hardware-in-the-Loop Methoden
Eske Hilbrands, M.Sc.
FH Münster
Thema: Einsatz technischer Filter zur Niederschlagswasserbehandlung im zentralen Maßstab
Kim Leonie Hoff, M.Sc.
TH Köln
Thema: Chemocatalytic synthesis of carboxylic acid esters from renewable raw materials: Development and optimization of an innovative esterification process
Lukas Jakubczyk, M.Eng.
TH Georg Agricola
Thema: Ressourcenschonung in der produzierenden Industrie durch den Einsatz Kl-gestützter Entscheidungsunterstützungssysteme
Miriam Kemnade, M.Sc.
FH Südwestfalen
Thema: Wahrnehmung, Akzeptanz und Umsetzung von Strategien und Instrumenten zur Förderung von Tiergesundheit und Tierwohl in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Markus de Koster, M.Sc.
TH Köln
Thema: Effective Graph Encoding of Power Grids for Machine Learning Tasks
Dipl.-Ing. Paul Matteschk
HS Bonn-Rhein-Sieg
paul.matteschk@smai.emt.h-brs.de
Thema: AUTOSKY: Autonomous All-Sky Camera Networks for Enhancing Efficiency and Grid Integration of Hybrid PV-BESS Power Plants in Distributed Energy Systems
David Menskes, M.Sc.
FH Südwestfalen
Thema: Bewertung der futterbaulichen Leistung sowie der Konkurrenzbedingungen zwischen Untersaat und Maispflanzen bei zeitgleicher Aussaat in Abhängigkeit von Standort, Sortenwahl und Herbizidstrategie
Fabian Moll, M.Sc.
FH Aachen
Thema: Optimization of thermophilic biohydrogen synthesis from pretreated lignocellulose in a continuous membrane bioreactor: influence of additives and inhibitory effects
Justin Münch, M.Sc.
HS Düsseldorf
justin.muench@hs-duesseldorf.de
Thema: Mehrwert von Methoden des Maschinellen Lernens für die simulative Bewertung der Versorgungssicherheit mit Elektrizität
Heidrun-Katharina Otto, M.Sc.
FH Südwestfalen
otto.heidrun-katharina@fh-swf.de
Thema: Wildmanagement: Anlage von Wildwiesen mit und ohne Prossholz sowie Dokumentation des Tierverhaltens auf entsprechenden Flächen in den Wäldern Südwestfalens als Teil des Projekts ReForm-regioWald
Santiago Penedo, M.Sc.
TH Köln
Thema: Monitoring and Modelling the Impacts of different Land Uses on Fluvial Water Quality focusing on Nitrogen in the Mata Atlântica: the Guapi-Macacu River Basin
Malte Pfennig, M.Eng.
HS Bonn-Rhein-Sieg
Thema: Thermische und elektrochemische Modellierung eines PEM-Elektrolyseurs der Megawatt-Klasse
Barbara Schiffer, M.Eng.
HS Bonn-Rhein-Sieg
Thema: Modellbasierte Bewertung der Wasserstoffnutzung in deutschen Fernwärmekraftwerken mit Schwerpunkt auf die gesamte Kraftwerksanlage
Anna Katharina Schnatmann, M.Eng.
HSBI
anna_katharina.schnatmann@hsbi.de
Thema: Entwicklung von zirkulären Design-Ansätzen für kristalline Photovoltaikmodule
Malte Schneidewind, M.Sc.
HSBI
Thema: Optimale Auslegung und Betriebsführung von Batterieenergiespeichern in Industriestromnetzen
Jonathan Sejdija, M.Sc.
FH Aachen
Thema: Economic and Environmental Evaluation of Flexibilities in Industrial Processes
Irina Singer, M.Sc.
HS Niederrhein
irina.singer@hs-niederrhein.de
Thema: Entwicklung und Bewertung einer zirkulären und gewinnbringenden Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Arbeitsbekleidung
Md Sofiullah, M.Sc.
HS Rhein-Waal
md.sofiullah@hochschule-rhein-waal.de
Thema: Valuation of ecosystem services provided by forest and agroforestry production systems for fruit and nut production in Central Asia
Dipl.-Ing. agr. Angela Turck
HS Bonn-Rhein-Sieg | Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Thema: Balancing Biodiversity and Economic Viability: Farmers’ Motivations and Challenges in Nature-Protected Areas
Dr. Cordula Obergassel
Koordination der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit
+49 234 32 10183
cordula.obergassel@pknrw.de
Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.