Ressourcen und Nachhaltigkeit

Im Promotionsprogramm der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit kommen hochqualifizierte Absolvent*innen aus Fachrichtungen im Bereich Natur, Technik, Soziales, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen und werden auf ihrem Weg zur Promotion strukturiert begleitet. Die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung des Programms ermöglicht eine weitgefächerte Auseinandersetzung mit den Forschungsgegenständen, welche sich im Kern mit der Verfügbarkeit sowie der nachhaltigen Nutzung und Bereitstellung von Ressourcen befassen.

Inhalte und Ziele des Promotionsprogramms

Das Promotionsprogramm der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit hat das Ziel, die Promovierenden auf den Einstieg in eine weiterführende berufliche Laufbahn inner- und außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten und bietet ihnen über die vielfältigen Möglichkeiten der Qualifizierung einen Ausgangspunkt für die Reflexion ihrer Forschungsarbeit.

Eine besondere Beachtung findet hierbei die Schnittstelle zwischen den technischen Möglichkeiten und den ökologischen, ökonomischen und sozialen Notwendigkeiten bzw. Verträglichkeiten. Die Querschnittsfunktion der Nachhaltigkeit trägt hier dazu bei, eine Technikfolgenabschätzung in den Promotionsprozess zu integrieren.

Das Programm nimmt in seiner Systematik die Differenzierung in vier Forschungsschwerpunkte vor, zu welchen sich die Forschenden der Abteilung jeweils zuordnen. Dies sind:

  • Energiesysteme
  • Materialien und Grenzflächen
  • Versorgungssicherheit und Resilienz
  • Zirkuläre Wertschöpfung

Die Doktorand*innen erhalten im Zuge von im Programm verankerten Veranstaltungen und Fortschrittsgesprächen wertvolle Impulse und auf sie abgestimmte Orientierungshilfen. Für die methodische Aufbereitung, die eigenständige Erarbeitung und die Präsentation der erzielten Forschungsergebnisse erhalten sie Beratung, Unterstützung und die Möglichkeit der Vernetzung. Zudem bietet das Programm ihnen die Möglichkeit, für den weiteren Karriereverlauf relevante Kontakte inner- und außerhalb der wissenschaftlichen Community zu knüpfen.


Zielgruppen und Zugangsvoraussetzungen

Das Promotionsprogramm richtet sich primär an Absolvent*innen mit einem natur-, ingenieur-, gesellschafts-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss, die sich in ihren Promotionsprojekten mit den Themen und Fragestellungen des Promotionsprogramms auseinandersetzen.

Um in der Abteilung als Doktorand*in angenommen zu werden und das Promotionsprogramm absolvieren zu können, sind mindestens die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

  • zur Promotion berechtigender Abschluss gemäß § 67 Absatz 4 Hochschulgesetz
  • überzeugendes und zum Programm passendes Promotionsprojekt (s. auch Vorlagen zur Erstellung des (Kurz-)Exposés)
  • Betreuung durch ein professorales Mitglied der Abteilung und Vorschläge für ein vollständiges Betreuungsteam (s. auch Betreuungszusagen)

Über eine Annahme als Doktorand*in entscheidet der Promotionsausschuss.


Aufbau des Programms

Die einzelnen Bausteine des Promotionsprogramms der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit fügen sich in eine zeitliche Rahmung von drei Jahren ein. Das Programm ist in einen Pflicht- und Wahlbereich gegliedert.

Pflichtbereich

Im Pflichtbereich sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Workshop „Gute wissenschaftliche Praxis“
  • Workshop „Ethik und Verantwortung in der Gesellschaft“
  • Ringvorlesung
  • Präsentation der eigenen Forschung in zwei Doktorand*innenkolloquien
  • Präsentation der eigenen Forschung auf einer externen wissenschaftlichen Fachtagung
  • Fortschrittsberichte und -gespräche; Aktualisierung des Zeit- und Arbeitsplans der Betreuungsvereinbarung

Wahlbereich

Der Pflichtbereich des Promotionsprogramms wird um die freiwilligen Angebote des Wahlbereichs ergänzt und beinhaltet folgende Elemente:

  • Fachliche Vertiefungsveranstaltungen
  • Teilnahme an Tagungen und Konferenzen
  • Veröffentlichungen
  • Außerfachliche Qualifikationen
  • Auslandsaufenthalte

Zudem bietet die Abteilung nach Möglichkeit die Summer School Nachhaltigkeit regional an. Hier werden überfachliche Qualifizierungsworkshops, Methodenworkshops und vertiefende fachliche Veranstaltungen zu einer wechselnden Thematik zusammengefasst.

Informationen zum Verlaufsplan

Bei den Jahresangaben handelt es sich um Empfehlungen und die Veranstaltungen können auch abweichend hiervon besucht werden. Vorgegeben ist der jährliche Fortschrittsbericht und ein Gespräch zwischen dem Betreuungsteam und dem*der Doktorand*in sowie die jährliche Aktualisierung des Zeit- und Arbeitsplans der Betreuungsvereinbarung.


Verlaufsplan

Aktuelle Veranstaltungen des Promotionsprogramms

Doktorand*innenkolloquium 2024

22.02.2024 | HS Hamm-Lippstadt
weitere Informationen

 

Weitere Veranstaltungen werden hier bekannt gegeben.


Weitere Informationen und Dokumente

Dokumente für Einschreibung und Annahme

Dokumente für die Durchführung der Promotion

Rechtsgrundlagen

Nützliche Links


Dr. Cordula Obergassel

Koordination der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.