Soziales und Gesundheit

Die Abteilung Soziales und Gesundheit umfasst die Themenfelder 'Soziales' und 'Gesundheit'. Im Zentrum der Forschungsarbeiten steht das soziale Miteinander. Das gesellschaftliche Zusammenleben wird auf verschiedenen Ebenen analysiert. So beschäftigen sich die Forschenden einerseits mit den Menschen, die soziale oder gesundheitliche Hilfe und Unterstützung benötigen. Andererseits erforschen sie die Leistungen und Teilhabemöglichkeiten im Sozial- und Gesundheitssystem sowie dessen Professionalisierung.

Aktuelles aus der Abteilung

Meet & Eat SuG Brown Bag Lunch

Die Abteilung Soziales und Gesundheit lädt zum informellen Austausch während der Mittagspause ein!

Immer montags von 13-14 Uhr in Zoom

Der Zugangslink wird per E-Mail an alle Mitglieder versendet. 

 

Aktuelle Mitgliederzahlen (Stand November 2024)

  • 26 angenommene Doktorand*innen
  • 58 professorale Mitglieder
  • 35 assoziierte Professor*innen

Ringvorlesung im Wintersemester 24/25

Die Abteilung bietet im Wintersemester 24/25 wieder eine Ringvorlesung an und lädt alle Interessierten an unseren Trägerhochschulen herzlich dazu ein. Die Veranstaltungen werden online angeboten.


Forschung

Die Abteilung bündelt die aktuellen Forschungstätigkeiten der Mitglieder in vier übergreifende Forschungsschwerpunkte:

  • Sozial- und Gesundheitspolitikforschung,
  • Versorgungsforschung,
  • Professions- und Professionalisierungsforschung sowie
  • Ungleichheits-, Teilhabe- und Partizipationsforschung.

Die vier Forschungsschwerpunkte sind inter- und transdisziplinär angelegt und korrespondieren mit den Disziplinen der Sozial-, Human- und Gesundheitswissenschaften. Sie greifen komplexe empirische und theoretische Fragestellungen auf, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können.

Zum Themenfeld 'Soziales' gehören im Kern die Disziplinen Soziale Arbeit, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik. Diese berücksichtigen vor allem Perspektiven der (Sozial-) Politikwissenschaft, der Soziologie, der Erziehungswissenschaft, der (Sozial-)Medizin, der Sozialethik, des Sozialrechts, der Sozialwirtschaft, der Psychologie sowie neuere Ansätze wie beispielsweise Disability Studies und Post Colonial Studies.

Im Themenfeld 'Gesundheit' sind die Disziplinen Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft, Hebammenwissenschaft, Sportwissenschaften, Therapiewissenschaften (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Motologie) und Rehabilitationswissenschaften vertreten. Diese berücksichtigen Perspektiven der Medizin, der Ethik sowie der Technikwissenschaften.


Promovieren mit der Abteilung

Die Abteilung fördert die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie bietet kooperativ Promovierenden eine geeignete Forschungsumgebung für ihre Promotionsprojekte und setzt hohe Standards an die Betreuung durch die Professor*innen der Abteilung. Nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat wird die Abteilung voraussichtlich ab dem Sommersemester 2023 das strukturierte Promotionsprogramm 'Gestaltung sozialen und gesundheitlichen Wandels' anbieten und plant zudem die Einrichtung des kooperativen Promotionsprogramms 'Soziale Arbeit'.


Organe und Ämter

Für die Aufgabenerfüllung und -wahrnehmung sind die Organe der Abteilung verantwortlich. Darüber hinaus werden in der Abteilung mehrere Ämter wahrgenommen.


Mitwirkende

In der Abteilung arbeiten Professor*innen und Doktorand*innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten zusammen. Sie vernetzen sich im Rahmen von Tagungen und weiteren Veranstaltungen und kooperieren mit Partner*innen von Universitäten, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Dr. Isabelle Kunze

Koordination der Abteilung Soziales und Gesundheit

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.

Dr. Silke Vagt-Keßler

Koordination der Abteilung Soziales und Gesundheit

Derzeit nicht erreichbar.