Überfachliches Qualifizierungsangebot

Ergänzend zu Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen der Promotion bieten wir Ihnen am PK NRW zusätzliche Möglichkeiten der überfachlichen Qualifizierung und Weiterbildung. In unseren (Online-)Workshops können promovierende Mitglieder ihre persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen weiter ausbauen. Dabei werden sie von erfahrenen Trainer*innen unterstützt.

Informieren Sie sich hier über unsere Angebote.

Gute wissenschaftliche Praxis für Promovierende

Diese Workshop bietet eine grundlegende Einführung in die Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis wie sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefordert werden. Es konzentriert sich auf die Perspektive Promovierender und behandelt die folgenden Themen:

  • Einführung und Definitionen guten wissenschaftlichen Praxis
  • Potentielle Problem‐ und Konfliktfelder
  • Fehlverhalten in der Wissenschaft, Umgang mit Fehlverhalten und mögliche Konsequenzen
  • Wissenschaftliche Datenerhebung und Dokumentation
  • Veröffentlichungsprozess, Publikationen und wissenschaftliche Zusammenarbeit
  • Betreuung und Organisationskultur
  • Forschung am Menschen
  • Forschung an Tieren
  • Strategien zur Vorbeugung und zum Umgang mit Problemen und Konflikten im Wissenschaftsalltag

Hintergrund der Lehrveranstaltung

Nach einem gravierenden Fall von Forschungsfehlverhalten in Deutschland beauftragte die DFG 1997 eine international zusammengesetzte Kommission u.a.  mit der Formulierung von Empfehlungen zur 'guten wissenschaftlichen Praxis'. Ziele dieser Kommission waren:

  • Ursachen von Unredlichkeit im Wissenschaftssystem nachzugehen
  • Präventive Gegenmaßnahmen für evtl. Fehlverhalten zu diskutieren
  • Mechanismen wissenschaftlicher Selbstkontrolle zu überprüfen
  • Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis zu geben

Ein Ergebnis dieser Arbeitsgruppe war die Denkschrift "Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis", die nach erster Ergänzung und Aktualisierung im Jahr 2013 schließlich in vollständig überarbeiteter Fassung als "Kodex:Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" im Juli 2019 veröffentlicht wurde. Auf Basis dieser Ergebnisse und Empfehlungen wurde vom DFG-Ombudsman bereits im Herbst 2008 ein Curriculum zur 'Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis' in Auftrag gegeben. Das erste von Frau Sponholz in 2009 entwickelte Curriculum, fokussierte zunächst auf die Naturwissenschaften und Medizin. Seit 2012 existiert auch ein Curriculumvorschlag für alle wissenschaftlichen Disziplinen. Im November 2019 erschien eine vollständig aktualisierte und überarbeitete Version des Curriculums. Das Curriculum ist für Institutionen gedacht, die ihre Studierenden sowie Mitarbeiter*innen in die Thematik der 'Guten wissenschaftlichen Praxis' einführen wollen. Die umfassenden Lehrveranstaltungen des Curriculums dienen der Prävention von Konflikten im wissenschaftlichen Arbeitsalltag, sowie ihrer Bearbeitung.

Konzept

  1. Das Seminar 'Gute Wissenschaftliche Praxis für Promovierende' basiert auf o.g. Curriculumsvorschlag, adressiert die übergeordneten "DFG"-Lehr-/Lernziele, reduziert beide Ausbildungsteile jedoch essentiell in einem sechseinhalb-stündigen Workshopseminar.
  2. Das Seminar greift insbesondere die DFG-Leitlinien auf, die für Promovierene von hoher Relevanz sind und komplementiert weitere wichtige Elemente des Kodex über spezifisch ergänzende Inhalte, wie z.B.internationale Leitliniendokumente und urheberrechtliche Aspekte.
  3. Schwerpunkt bildet Ausbildungsteil 2 des 'DFF'-Curriculums, ergänzt durch Hintergründe z.B. aus Wissenschaftsethik und Konfliktmanagement. Abhängig vom fachlichen Hintergrund, Karrierestufe und Aufgabengebieten der Teilnehmenden werden die 'DFG'-Module thematisch fokussiert bearbeitet und individuell  relevante Themen bei Bedarf ausführlicher adressiert. Die Kondensierung wird über Inputphasen, spezifische Fallbeispiele, Diskussions-, sowie Einzel- und Gruppenarbeitsphasen erreicht.
  4. Bezüge zu den jeweils relevanten 'Ordnungen über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis' relevanter Institutionen werden hergestellt.

Dr. Christian Dumpitak

Dr. Christian Dumpitak ist Hochschuldidaktischer Trainer und geschäftsführender Koordinator der iGRAD - Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf -, die 2008 als fächerübergreifende Einrichtung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gegründet wurde. Die Fort- und Weiterbildungs-, Beratungs- und Serviceangebote der iGRAD unterstützen gezielt die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses und richten sich an alle Promovierende, Postdocs, deren Betreuende und Mentor*innen.

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus.

PK NRW - Qualifizierungsprogramm

Workshopplanung und -organisation

Sie haben Fragen zu den Workshops des PK NRW? Bitte schreiben Sie uns an.