Überfachliches Qualifizierungsangebot

Ergänzend zu Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen der Promotion bieten wir Ihnen am PK NRW zusätzliche Möglichkeiten der überfachlichen Qualifizierung und Weiterbildung. In unseren (Online-)Workshops können promovierende Mitglieder ihre persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen weiter ausbauen. Dabei werden sie von erfahrenen Trainer*innen unterstützt.

Informieren Sie sich hier über unsere Angebote.

Kommunikation auf dem wissenschaftlichen Parkett

Inhalt

Kommunikation spielt in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Häufig unterscheiden sich Frauen und Männer darin, wie sie sich selbst präsentieren und eigene Standpunkte und Stärken souverän vertreten. In diesem Workshop werden die genderspezifischen Regeln der Kommunikation, und der wirkungsvolle Umgang damit, deutlich gemacht. Hierzu gehört die Stärkung eines authentischen Redestils, der wirkungsvolle Einsatz von Atem, Körper und Stimme sowie das schlagfertige Agieren.

Ziele

Die Teilnehmerinnen werden in ihrer eigenen authentischen Präsenz gestärkt und lernen sich im Gespräch, in Bewerbungssituationen, im Gremium und auf Konferenzen durchzusetzen, Respekt einzufordern und nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.

Methoden

  • Input in Kurzvorträgen
  • Einzel- und Kleingruppenübungen
  • Ressourcen- und lösungsorientiertes Training
  • Individuelles Feedback
  • kollegialer Austausch

Sabine Scheerer

Sabine Scheerer

Sabine Scheerer ist in Pantomime, Schauspiel, Tanz und Stimme ausgebildet. Sie ist seit 30 Jahren Trainerin für Präsenz und Kommunikation mit Schwerpunkten auf den Themen Gender, body talk und sichere Selbstpräsentation. Zudem ist sie Resilienztrainerin. Seit 2010 ist Sabine Scheerer bei impulsplus in der Kompetenzentwicklung für Wissenschaftler*innen tätig.