Aktuelle Termine der Abteilung

Aktuelle Termin- und Veranstaltungsankündigungen der Abteilung Medien und Interaktion.

Doktorand*innenkolloquium 2025 (SoSe) | Medien und Interaktion

Die Abteilung Medien und Interaktion des PK NRW lädt am 14. März 2025 (Freitag, 09:00–13:45 Uhr) zu ihrem Online-Doktorand*innenkolloquium ein.

Acht Doktorand*innen werden ihre Promotionsprojekte in vorab eingereichten Video-Vorträgen vorstellen, die bis zum 14. März individuell online gesichtet werden können. Während des Kolloquiums werden die Vorträge dann nach einer kurzen Zusammenfassung diskutiert. Das Kolloquium hat zum Ziel, die Doktorand*innen der Abteilung zu vernetzen und einen Austausch zu ihren Promotionsprojekten anzustoßen.

Wir bitten die Mitglieder der Abteilung, die Links für die Video-Vorträge und den Zoom-Zugangs-Link nach Bereitstellung an Interessierte Zuhörer*innen weiterzuleiten.

Programm

UhrzeitRaum 1Raum 2
08:45Zoom Opening

09:00

Begrüßung und Ablauf

09:15

Session 1

Moderation: tba

Session 2

Moderation: tba

09:15

Daten zur Effektivität von Counterspeech Techniken

Holger Heppner (HSBI)

[Respondents: Stefanie Go; Prof. Dr. Peter Rasche]

Untersuchung des nonverbalen Verhaltens von sozial interaktiven Agenten in freien Feldstudien

Oliver Chojnowski (TH Köln)

[Vortrag wird am 14.03. gehalten.]

10:00

Die Artikel sind veröffentlicht und nun? Auseinandersetzung mit der Anfertigung eines Manteltexes.

Stefanie Go (TH Ostwestfalen-Lippe)

[Respondents: Holger Heppner; Prof. Dr. Lars Rinsdorf]

Large Language Modelle für multi-turn KI-Interaktionen

Christoph Bensch (TH Köln)

[Vortrag wird am 14.03. gehalten.]

10:45GruppendiskussionGruppendiskussion
11:00Bildschirmpause

11:30

Session 3

Moderation: Oliver Chojnowski

Session 4

Moderation: Christoph Bensch

11:30

Theorie-Ästhetik. Ein notwendiger Zusammenhang

Aleksandra Vujadinovic (HS Bonn-Rhein-Sieg)

[Respondents: Vivien Matheis, Prof. Dr. Franz Krönig]

User-Centered Gamification in Manufacturing: A Systematic Literature Review

Viktoria Mordaschew (TH Ostwestfalen-Lippe)

[Respondents: Carla Jakobowsky, Prof. Dr. Stefan Geisler]

12:15

Auswertung der Wochenbuch-Erhebung durch das Kodieren

Vivien Matheis (HS Bonn-Rhein-Sieg)

[Respondents: Aleksandra Vujadinovic, Prof. Dr. Karolin Kappler]

Der Einfluss von Virtual und Augmented Reality auf individuelles Empowerment – Literaturüberblick und Studienplanung

Carla Jakobowsky (TH Köln)

[Respondents: Viktoria Mordaschew, Prof. Dr. Prof. Dr. Peter Rasche]

13:00

Gruppendiskussion

Gruppendiskussion

13:15

Abschlussworte, Reflexion und offener Ausklang

Programmkomitee

Prof. Dr. Jürgen Karla (HS Niederrhein), Dr. Gregor Rehmer (PK NRW)

Kontakt

gregor.rehmer@pknrw.de


Dr. Gregor J. Rehmer

Koordination der Abteilung Medien und Interaktion

+49 234 32 10185

gregor.rehmer@pknrw.de

Sie haben Fragen zu der Abteilung oder wünschen weitere Informationen? Bitte sprechen Sie uns an.