Am 04.07.2025 wird Prof. Dr. Heike Köckler von der Hochschule Bochum die Photovoice Methode im Rahmen der Ringvorlesung von 10:00-11:30 Uhr vorstellen.
Photovoice: Eine Methode partizipativer Forschung aus einer Urban Health Perspektive
Heike Köckler, Julia Brüggemann und Lisa Waegerle (Hochschule Bochum, Fachbereich Gesundheitswissenschaften)
Photovoice ist eine Methode partizipativer Forschung, die in unterschiedlichen Kontexten zur Anwendung kommt. Sie ermöglicht es mit Hilfe von Fotos – analog oder digital – beispielsweise Situationen des Wohnumfeldes aus der Perspektive diverser Communities zu beschreiben.
Im Lab für digitale partizipative Sozialraumanalyse (DiPS_Lab) der Hochschule Bochum werden verschiedene digitale Anwendungen in Forschung und Lehre im Themenfeld UrbanHealth umgesetzt.
Im Vortrag werden die Methode generell sowie ihre Anwendung in verschiedenen Forschungskontexten vorgestellt. Zum einen wird eine Anwendung zu Bewegung im öffentlichen Raum im internationalen Kontext, die Anwendung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie eine Anwendung zur Sichtbarmachung von Diskriminierungserfahrungen marginalisierter Frauen* in der Care-Arbeit vorgestellt. Möglichkeiten und Grenzen der Methode aus wissenschaftlicher Sicht, werden aufgezeigt.
Den Zugangslink versendet die Koordinatorin der Abteilung.