Vom 10. bis 11. März 2025 fand die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Unternehmen und Märkte in Bochum statt. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Forschungsvernetzung und der fachliche sowie persönliche Austausch.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Qualitätssicherung der Promotionen in der Abteilung. Aktuelle Themen aus dem Promotionsausschuss wurden ebenso diskutiert wie Möglichkeiten, die Interdisziplinarität innerhalb der einzelnen Fachschwerpunkte weiter zu stärken und best practises der Promotionsbetreuung zu teilen. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Eike Quilling, war zu Gast und berichtete über die bestehenden Möglichkeiten der Promotionsförderung am PK NRW. Am Nachmittag nutzten sieben Promovierende die Gelegenheit, ihre spannenden Forschungsprojekte im Rahmen von elevator pitches oder längeren Vorträgen im Rahmen eines Doktorand*innenkolloquium vorzustellen. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen, das weitere Gelegenheit zum angeregten Austausch bot.
Zentrales Thema des zweiten Tages war die Forschungsvernetzung innerhalb der Abteilung. Die Sprecher*innen der fünf Fachschwerpunkte stellten ihre bisherigen Aktivitäten vor. Im Anschluss fanden sich die Fachschwerpunkte in Kleingruppen zusammen, um weitere Veranstaltungsformate und Forschungsaktivitäten zu planen. Nach einer Kaffeepause ging es um das Thema „Anforderungen an kumulative Dissertationen – Bedeutung von Ratings für Journals & Publikationsorgane“. Die Teilnehmenden diskutierten neue Rating-Strukturen sowie Publikationsstrategien für die Promovierenden. Das offizielle Programm schloss mit einem Ausblick auf die Überarbeitung und Weiterentwicklung des Promotionsprogramms sowie der Forschungsschwerpunkte der Abteilung.
Das Direktorium lädt bereits jetzt zu einem Wiedersehen in diesem Jahr auf der Klausurtagung der Abteilung an der Westfälischen Hochschule am Campus Bocholt ein, welche am 8. September 2025 stattfinden wird.