News

Aktuelle Neuigkeiten, Berichte, Mitteilungen und Hintergründe aus dem PK NRW, seinen Abteilungen und den Trägerhochschulen.

PK-interne Fördermaßnahmen erfolgreich angelaufen

Das Promotionskolleg (PK NRW) zieht ein positives Fazit zur ersten Runde seiner Fördermaßnahmen: Diese sind ein wichtiges Instrument, um Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen am PK NRW und an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu stärken. 

Mit den Ausschreibungen für Promotionsstellen sowie für die Bezuschussungen von Publikationen und Konferenzbesuchen bietet das PK NRW seinen Promovierenden Förderangebote für verschiedene Phasen der Promotion an. Bereits in der ersten Runde wurden die Maßnahmen gut nachgefragt: Insgesamt 25 Bewerber*innen stellten zusammen mit Ihren Betreuungspersonen einen Antrag zur Finanzierung einer Promotionsstelle durch das PK NRW. Für die Bezuschussung von Publikationen und Konferenzbesuchen wurden bis zur Frist im Januar insgesamt 19 Anträge eingereicht, von denen am Ende 18 bewilligt werden konnten. 

Die im Dezember 2024 erstmals ausgeschriebenen Maßnahmen spielen damit eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Förderung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen an HAW. „Wir freuen uns, dass unsere Fördermaßnahmen auf so gute Resonanz gestoßen sind. Das zeigt uns, dass die Frage nach der Finanzierung ihrer mehrjährigen Forschungsvorhaben weiterhin von zentraler Bedeutung für Promovierende ist.“, so Professorin Eike Quilling, Vorsitzende der Kommission Promotionsförderung. „Unser Ziel ist es, durch eine faire und transparente Entscheidungsfindung qualitativ hochwertiger Projekte zu fördern, die den wissenschaftlichen Fortschritt nachhaltig stärken und zur Bewältigung unserer gesellschaftlichen Herausforderung beitragen. Das PK NRW setzt damit ein starkes Zeichen für die Unterstützung Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen.“ 

Wie geht es nun weiter? 

Im März hat die Kommission Promotionsförderung die eingereichten Anträge für die Promotionsstellen zunächst eingehend geprüft. Die gute Qualität der Anträge hat dabei überzeugt. Die Mitglieder der Kommission freuen sich nun darauf, die nächsten Schritte zu gehen. Auf der Grundlage eines sorgfältig ausgearbeiteten Bewertungsrasters wurden bereits alle Anträge gesichtet und nach wissenschaftlichen Kriterien beurteilt. Auf dieser Grundlage wird eine ausgewählte Anzahl von Kandidat*innen eingeladen, ihr Vorhaben über Zoom zu präsentieren und Fragen der Kommissionsmitglieder zu beantworten. Diese Gespräche bieten die Möglichkeit, die Bewerber*innen besser kennenzulernen und zusätzliche Eindrücke zu gewinnen, die für die finale Entscheidung über die Bewilligung oder Ablehnung der Anträge von Bedeutung sind. Eine abschließende Entscheidung der Kommission wird im Mai erwartet und zeitnah bekanntgegeben. Eine weitere – leicht modifizierte – Ausschreibungsrunde soll in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.

Die Bezuschussungen für Publikationen und Konferenzbesuche gehen schon eher in die nächste Runde: Anträge für Konferenzzuschüsse können bis zum 30 April eingereicht werden; für Publikationszuschüsse endet die Einreichungsfrist am 31. Juli. Alle Informationen zu Förderleistung und Antragstellung finden Sie unter https://www.pknrw.de/promotion/foerderung/publikationen-und-konferenzreisen.

Weitere Informationen zu unseren Fördermaßnahmen finden Sie in unserem Menü unter Promotion – Förderprogramme